Na jetzt aber….
Anfang Januar haben unsere lieben Leidmedien (Maschmeyer) einen Aufschrei eine kurze Regung in der Bevölkerung erzeugt, indem sie ausschrieben, was wir doch alle schon über unsere Wissenschaft wussten:...
View ArticleLet’s go fishing…
…so oder so ähnlich wurde vor kurzem bei uns der Plan ausgerufen, sich verstärkt um ausländische Doktoranden zu kümmern. Am besten die, die ihre Finanzierung schon mitbringen. Woher die Doktorandin...
View ArticleNein, nein, nein, das ist doch aber mein Fleischtopf…!
Wo kommt eigentlich der hier im Blog verwendete Begriff der Drittmittelhuren in Bezug auf die ‚Wissenschaftler‘ her? So richtig eindeutig scheint der Begriff Hure nun zwar nicht definiert, wenn man...
View ArticlePlagiatsaffären verunsichern die angehenden PolitikerInnen
Das Thema ist zwar schon gut abgeebbt und auch der hier zitierte Artikel ist schon ein Stück her, jedoch lässt mich diese Frage immer noch mit einem fetten Schmunzeln zurück. Eine Promovendin der...
View ArticleNachhaltiges Publizieren
Das nenne ich doch mal eine Ansage: Clemens Albrecht auf dem SozBlog auf soziologie.de zu nachhaltigem Publizieren. Aber ganz ehrlich, wird sich hier was ändern? ….nie im Leben!
View ArticleDie Vokü soll das Volk mundtot machen…
So, liebe Drittmittelhuren, heute möchte ich von einer meiner liebsten Anekdoten berichten, die sich so in meinem bisherigen ‚Wissenschaft‘lerleben ereignete. Mein geliebter Chef und ein nicht weiter...
View ArticleLearning by doing oder nicht doing, das ist hier die Frage.
Ich durfte vor einiger Zeit ein Skript zu einer Vorlesung anfertigen – 100 Seiten harte Theorie – hat mich mehrere Monate gekostet und ist mir, wie ich fand nicht ganz mißglückt. Mein Chef nutzt dieses...
View ArticleWillkommen bei uns zuhause!
Vor kurzem hat unser großer Chef hier einen neuen Geschäftsführer eingestellt. Eigentlich war ein anderer Kollege vorgesehen, aber da sich dieser und unser direkter Chef vielleicht nicht immer ganz zur...
View ArticleWieso? Verwoben sind Wirtschaft und Wissenschaft!
Die liebe alte Zeit brachte vor ner ganzen Weile einen nett gemeinten Artikel zu den Verstrickungen von Wissenschaft und Wirtschaft: Wie verwoben sind Wirtschaft und Wissenschaft? Und auch die TAZ hat...
View ArticleLobby verstummt Wissenschaft
Kritische Perspektiven auf wirtschaftspolitischen Lobbyismus? Nicht erwünscht!...
View ArticleArticle 0
Schon mal für die Exzellenz-Initiative beworben? Lieber die Finger von lassen, wer hätte das gedacht: „the evidence even suggests that applicants suffered a drop in efficiency at the time of applying.“...
View ArticleDer Einsatz von proprietärer Software an den Hochschulen. Nur für den Kick...
Ich arbeite nicht mehr an jener ‚Technik‘fakultät, von der ich vor 3 Jahren noch geschrieben habe. Ein paar nette Anekdoten möchte ich trotzdem gerne noch nachträglich teilen. Als ich damals meine...
View ArticlePassierschein A38
Forschungsbürokratie in den USA: http://slatestarcodex.com/2017/08/29/my-irb-nightmare/
View ArticleWer hätte das gedacht…
„Eine schwedisch-deutsche Wissenschaftlergruppe hat eine große Anzahl Forschungsarbeiten auf ihre Verständlichkeit geprüft. Der Trend geht zu immer mehr Komplexität.“...
View Article